Meine Investments, Strategie und Philosophie
Nach knapp nun 1,5 Jahren an der Börse als Anleger habe ich diese Seite nun am 09.08.2020 überarbeitet, was sowohl meine Investments, meine Strategie als auch meine Philosophie als Anleger betrifft.
Immer wieder mal werde ich über diese Seite schauen und größere Änderungen aktualisieren, und dies natürlich dann auch dementsprechend Vermerken.
Meine Investments, mein Portfolio
Bevor ich Anfang März 2019 in ETFs und somit an der Börse als Anleger eingestiegen bin, war ich bereits im Bereich der Kryptowährungen unterwegs. Dies bereits seit 2015, und deshalb fange ich mit diesem Teil auch an.
Kryptowährungen
Ripple / XRP Token

An Ripple scheiden sich die Geister. XRP ist nach wie vor, der Token der am meisten unter Investoren in Kryptowährungen umstritten ist. Gefühlt sagen 50% es ist der Banken Coin und Verstößt somit gegen alle Regeln wieso Kryptowährungen überhaupt erfunden wurden.
Die anderen 50% sehen es genau umgekehrt, und sind der Meinung, wenn Kryptowährungen auf Politischer Ebene eine Zukunft haben wollen und vor allen deren Zustimmung, so muss man die Politik auch mit ins Boot nehmen.
Ich gehöre zur zweiten Fraktion. Am Ende des Tages sitzen einige wenige mächtigen am Längeren Hebel. Hat man diese gegen sich, so wird das nichts mit Kryptowährungen im Internationalen Zahlungsverkehr. Und dies schon gar nicht, wenn man sich es als Ziel gesetzt hat, das marode Swift Zahlungssystem der Banken Weltweit zu ersetzen.
Swift ist Langsam, Träge und Teuer. Ripple bietet mit seinem System die Lösung an. Monat für Monat werden neue Banken und Länder vorgestellt, die sich Ripple anschließen, und nach einer Testphase auch den XRP Token nutzen.
Deshalb halte ich eine Position in XRP. Es mag vielleicht eine Wette sein, aber in Anbetracht das XRP mit allen anderen Coins in meinem Depot zusammen nur 5% einnimmt, ein überschaubares Risiko das ich bereit bin einzugehen.
Ich Bespare XRP derzeit mit einem Sparplan bei Bitpanda. Dieser wird zweimal im Monat ausgeführt, jeweils in Höhe von 25,00 €.
Pantos Forschungsprojekt

von
Bitpanda und der Technischen Universität Wien
Pantos ist das gemeinsame Forschungsprojekt von Bitpanda in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien.
Dieses Forschungsprojekt hat sich als Ziel gesetzt, zu ermöglichen das von Unterschiedlichen Blockchains Coins Transferiert werden können. Fachausdruck: Cross-Chain Token Transfer
Ich nutze für meinen Handel mit Kryptowährungen ausschließlich Bitpanda als Broker. Dies nun schon seit mehreren Jahren als Zufriedener Kunde.
In dieses Forschungsprojekt bin ich mit einer Einzelinvestition investiert in Höhe von 1000,00 €.
Ich sehe diese Investition nicht nur als Beteiligung an einem absolut Interessanten Forschungsprojekt. Ebenso ist es für mich eine Unterstützung für Bitpanda, das diese Exchange weiter wächst.
Natürlich ist es auch eine Spekulation darauf, das meine Investition einmal Früchte tragen wird.
Da mich aber auch die Blockchain Technologie vom Ersten Tag an interessiert hat, stand es für mich außer Frage das ich dieses Projekt verfolge, und mich dann auch dazu Entschlossen habe zu investieren.
Bitpanda Eco System Token
BEST ist der Hauseigene Token von Bitpanda.
Durch den BEST Token erhält man sehr viele Vorteile direkt bei Bitpanda.
Sei es nun durch Rewards in Höhe der Anzahl an BEST Token die man zum Anfang des Monats in seiner BEST Wallet hat. Ich nenne es immer, meine Bitpanda Dividende.
Oder aber auch das man BEST dazu einsetzen kann, um zum Beispiel Gebühren beim Handel bei Bitpanda zu senken.
Aktuell habe ich 500,00 € in BEST investiert und greife Monat für Monat die ,,Bitpanda Dividende“ ab, und nutze sie von Zeit zu Zeit zum reduzieren der Gebühren beim Handel.
Weitere Investition in BEST sind Vorläufig nicht vorgesehen, aber durch die Rewards jeden Monat steigt mein Bestand automatisch an.
Derzeit kann BEST auch nur bei Bitpanda erworben werden und nicht auf anderen Exchanges.
Alle Vorteile zu BEST kannst Du Dir HIER durchlesen, oder aber auch in Nachfolgendem Video von meinem Youtube Kanal anschauen.
Bitcoin
Bitcoin also den König der Kryptowährungen habe ich natürlich auch in meinem Depot.
Auf Bitcoin habe ich einen Sparplan bei Bitpanda eingerichtet der jede Woche ausgeführt wird in Höhe von 25,00 €.
Ingesamt also 100,00 € im Monat.
Langfristig ist mein Ziel, über diesen Weg, einen Bitcoin mein Eigen zu nennen. Zusätzlich profitiere ich vom Cost Average Effekt, und man wird sehen wie viel ich am Ende für diesen einen Bitcoin bezahlt habe.
Etherium

Seit August 2020 ist Etherium in meinem Depot, und wird ebenfalls mit einem Sparplan bei Bitpanda angespart.
Dieser Sparplan wird dementsprechend wie Bitcoin, vier mal im Monat zu jeweils 25,00 € ausgeführt. Also auch 100,00 € insgesamt.
Zusammenfassung Kryptowährungen
Wie man es vielleicht herauslesen kann, sind Kryptowährungen und der Handel damit meine Spielwiese.
Hier kann ich mich austoben und fühle mich wohl. Dies bedeutet aber nicht das ich unüberlegt Trade oder ständig am Verkaufen bin. Investments in Kryptowährungen sind immer noch Hochrisiko Investments !
Egal welcher der oben genannten Coins oder Tokens ich auch im Depot habe, es ist immer aus Überzeugung und weil sie einen Nutzen (Usecase) haben, und nicht aus reiner Profitgier.
Meine Strategie um immer einmal wieder Gewinne mitzunehmen kannst Du Dir hier auf dem Blog noch einmal durchlesen oder aber in nachfolgendem Youtube Video anschauen.
Sollte Dein Interesse beim Handel mit Kryptowährungen geweckt worden sein, so kannst Du hier ein Depot bei Bitpanda eröffnen, oder über nachfolgenden Banner.

Werbung
ETFs und Aktien
Meine Investments in ETFs und Aktien nehmen die größte Position in meinem Depot ein, dementsprechend wird auch in diesem Bereich immer am meisten Investiert und nachgelegt.
Da ich nicht Plane mein Depot irgendwann aufzulösen, und es mir um Vermögensaufbau geht, habe ich demzufolge zum größten Teil Thesaurierende ETFs in meinem Depot.
Natürlich hatte ich, bevor ich überhaupt den ersten ETF Sparplan erstellt habe eine grobe Strategie wohin meine Reise mich führen soll. Aber trotzdem probierte ich einige Sachen auch aus. Und bisher auch ohne mir eine Blutige Nase zu holen.
Meine ETFs und Aktien Positionen im Depot
ETFs auf MSCI World und Emerging Markets
Dividenden ETFs
- SPDR S&P Global Dividend Aristocraft ETF – WKN: A1T8GD
- Invesco FTSE EM High Dividend Low Volatility ETF – WKN: A2AHZU
Anleihen ETF auf Staatsanleihen
Branchen ETFs
- VanEck Vectors Video Gaming and eSports ETF – WKN: A2PLDF
- Rize Cybersecurity and Data Privacy ETF – WKN: A2PX6V
- U.S. Consumer Staples Select Sector ETF – WKN: A14QBZ
- Amundi Smart Factory ETF – WKN: A2PN78
- L&G Pharma Breakthrough ETF – WKN: A2H9XR
Aktien
Zusammenfassung ETFs und Aktien
Meine Investments in ETFs und Aktien beschränken sich wie man sieht überwiegen eher in ETFs. Es mag Investoren geben die ETFs für Langweilig und Emotionslos halten. Ich sehe dies nicht so.
Persönlich bin und war ich nie ein Freund von der Diskussion ob nun ETFs oder die Investition in Aktien besser ist.
Meine Meinung habe ich auch einmal in einem Video bei Youtube mitgeteilt, wie ich dieses Thema sehe.
Dazu aber später mehr.
Meine Strategie musste sich im ersten Jahr erst einmal nach und nach festigen. So habe natürlich auch ich Dinge ausprobiert, um zu merken, was passt zu mir und was nicht. Was passt zu meinem Ziel: Vermögensaufbau.
Dies ist zum Beispiel bei den Dividenden ETFs der Fall. Aktuell nehme ich die Dividenden aus diesen ETFs gerne mit. Langfristig werden diese aber mein Depot wieder verlassen, da sie bei meiner Strategie eher ein Klotz am Bein sind.
Meinen Investments in die Branchen ETFs hingegen machen einfach Spaß, und wer glaubt das man nur Einzel Aktien Analysieren kann der liegt so ziemlich daneben.
Ursprünglich sind die Branchen ETFs im Rahmen eines Projektes gestartet, werden aber wohl einen Festen Teil in meinem Depot bleiben. Die Einzelnen Branchen ETFs habe ich auch in einem Youtube Video bereits Vorgestellt, inklusive der Gründe warum sie den Weg in mein Depot gefunden haben.
Zur einzigen Aktie die ich aktuell im Depot habe, so war dies ein Kauf von dem ich absolut überzeugt bin.
Bis aber, oder überhaupt die nächste Einzelaktie in mein Depot einziehen wird, dauert es noch.
Zunächst steht nun der Aufbau des Depotwertes an.
Wie ich nun welche Position im Depot Gewichtet habe, kannst Du Dir in meinen Depot Updates jeweils am letzten Tag eines Monats auf meinem Youtube Kanal anschauen, und auch hier auf meinem Blog in einer Zusammenfassung durchlesen.

Du findest dort auch eine Playlist mit allen bisherigen Depot Updates. Wenn Du kein Depot Update mehr verpassen möchtest so würde ich mich freuen wenn Du meinen Kanal bei Youtube abonnierst.
Wo habe ich mein ETF und Aktien Depot
Mein Erstes Depot habe ich bei Flatex eröffnet und meine Investments in MSCI World und Emerging Markets ausgeführt. Nachdem Einführen der Depotgebühren habe ich einen Depot Umzug, zu meinem jetzigen Broker Smartbroker durchgeführt. Diesen Umzug habe ich bis jetzt nicht bereut und bin mehr als zufrieden.
Ich sage aber immer.
Das Depot und Deine Anlagestrategie muss zum Broker passen. Ich kann Dir Smartbroker zwar Empfehlen, aber weitere Broker findest Du rechts in der leiste.
Auch wenn ich dort kein Depot habe, bedeutet dies nicht das es Schlechte Broker ! Den Perfekt Broker gibt es nicht.

Meine Strategie und meine Philosophie
Kommen wir nun zum letzten Punkt was meine Investments betrifft.
Grundsätzlich sehe ich im Bereich ETFs als auch Aktien meine Investitionen als Unternehmensbeteiligungen, und nicht zur reinen Spekulation.
Wenn ich in etwas investiere, mache ich dies nicht, weil es irgendjemand Empfohlen hat, oder wieder in den Sozialen Medien gefeiert wird.
Auch meine Branchen ETFs habe ich Intensiv angeschaut, und nicht nur das Factsheet gelesen, und damit die ersten 10 Top Positionen im ETF. Gerade das Thema Klumpenrisiko im Depot ist mir wichtig.
Mir geht es um Vermögensaufbau und nicht um Monatliche Ausschüttungen als Dividenden. Ich bin ein absoluter Fan von Thesaurierenden ETFs. Und auch mein Lyxor MSCI World ETF wird langfristig auf die Thesaurierende Variante umgestellt, sobald der Steuerfreibetrag ausgeschöpft wird.
Mein Depot passt zu mir und meiner Lebensweise und meinen Lebensumständen. Mein Depot muss nicht zu jemand anderem passen. Deshalb warne ich auch immer wieder davor, dies einfach nachzubilden.
Ich schaue mir immer wieder gerne neue Investitionsmöglichkeiten an, und Bilde mich auch weiter.
So lese ich jeden Monat mindestens ein Buch aus allen Themenfeldern. Meine Buch Empfehlungen findest Du hier.
Ich möchte weder der nächste Warren Buffet werden, auch habe ich keine 20 Jahre Erfahrung als Anleger.
Im ersten Jahr habe ich aber bereits ,,gefühlt“ die Volle Breitseite bekommen. Depot Umzug, Krise, ETF Schließung.
Es darf nun gerne ruhiger werden !
Mir macht das Investieren Spaß
Und genau dies möchte ich mit meinem Blog und Youtube Kanal auch zeigen. Ich möchte zeigen das man auch mit über 40 Jahren ein Stück vom Kuchen des Marktes ab haben kann.
Ich möchte Denkanstöße geben, und meinen Teil zur Finanziellen Weiterbildung in Deutschland Beitragen.
Es ist mir bewusst, und es sei auch jedem gegönnt, das es immer jemand geben wird der eine bessere Rendite hat als ich, und meine Investments.
Ich freue mich gelerntes Umzusetzen, Dinge Auszuprobieren und bei der Fülle an dem was in einem Jahr passiert ist, schlage ich mich und meine Investments sehr gut. Und bin auch Stolz darauf !
Ich setze mir kleine Ziele, vergesse aber auch nicht zu Leben. Ich bin weder Frugalist, noch Minimalist.
Verurteile dies aber nicht. Jeder wie ihm beliebt !
Ich lade Dich nun Herzlich ein mich auf meinem Weg zu begleiten und diesen zu Verfolgen, sowohl hier, als auch auf meinem Youtube Kanal. Mittlerweile hat sich eine schöne Community gebildet, die voneinander nur profitieren kann.
Auch dort findet keine Anlageberatung statt, sondern man Diskutiert auch mal über den einen oder anderen Denkanstoß von mir . Und das immer sehr Konstruktiv.
Unterschiedliche Depot Streitereien wie man sie von manch anderen Kanälen und Facebook Gruppen kennt, blieben bisher aus. Ich mag es auch mal andere Depots zu sehen, und mir steht es nicht zu dieses in Frage zu stellen.
Derjenige wird sich schon was dabei gedacht haben. Außerdem ist es einfach Toleranz.
Und die gilt sowohl hier auf meinem Blog als auch auf Youtube !